Anlässlich der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas präsentierte der weltgrößte Plattenspielerhersteller Pro-Ject sein „Geschenk“ zu Ehren des amerikanischen Lautsprecherherstellers Klipsch. Mit dem Sondermodell „Debut Carbon im Heritage-Design“ zollt die österreichische Plattenspielerschmiede somit einigen der Legenden unter den Lautsprechern Tribut. 1946 von Paul Klipsch in Hope (Arkansas) als „Klipsch and Associates“ gegründet, wurde Klipsch in den letzten 70 Jahren sowohl für seine Lautsprecher für den Heimgebrauch als auch professionelle PA-Beschallungsanlagen bekannt.
ProJect’s Einstiegsklassiker mit Carbon-Tonarm im Heritage-Design
Der erste Debut Plattenspieler löste schon bei seinem Erscheinen Ende der 90er Jahre eine Revolution in der Hifi-Branche aus. Zum ersten Mal nach der Vorstellung der Compact Disc etablierte sich damals ein Vinyl-Plattenspieler nachhaltig auf dem Hifi-Sektor als ernstzunehmende Konkurrenz.
Das Sondermodell „Debut Carbon im Heritage-Design zum 70jährigen Firmenjubiläum von Klipsch setzt nun ein Zeichen in seiner Kategorie. Er ist das perfekte Produkt für den steigenden Bedarf an hochwertigen, aber leistbaren Analogspielern.
Der hochwertige Tonarm aus Carbon weist eine erhöhte Steifigkeit und deutlich weniger Resonanzen als Metall auf. Dieses Material ist wegen seines hohen Preises in diesem Preissegment sonst nicht zu finden. Zusammen mit anderen Weiterentwicklungen, wie höherem Plattentellerdurchmesser und Masse, sorgt der neue Carbon-Tonarm für eine deutlich bessere Tonqualität. Der verbesserte Riemenantrieb nutzt einen ruhig laufenden Motor mit effektiver Entkopplung vom Chassis und TPE-Bedämpfung.
Hier geht’s zum Debut Carbon Jubiläumsmodell