Schaut man sich die Steigerungen bei den Verkaufszahlen von Plattenspielern an, so könnten CD-Player derzeit neidisch werden. Die gute alte Schallplatte ist zurück. Ein Grund mehr für die weltweit größte Plattenspielerschmiede, einen neuen Stern am Vinylhimmel zu präsentieren. Mit dem RPM 3 Carbon zeigt die österreichische Edelmarke Pro-Ject, wo die Reise hingeht.

Im Mittelpunkt steht die Keramikkugel

Der RPM 3 Carbon bietet eine Menge revolutionärer Weiterentwicklungen des RPM-Konzepts: Ein resonanzarmes Chassis bietet einem invertierten Plattentellerlager Platz, dessen Keramikkugel für reduziertes Rumpeln sorgt. Die freistehende Motoreinheit mit 15V Synchronmotor wird von einem Präzisionsgenerator mit DC-Stromversorgung angetrieben. Diese ultra reine Stromversorgung für den Motor gewährleistet überragende Laufruhe und ist in dieser Preisklasse eine Seltenheit.  

 

Bildschirmfoto 2015-06-22 um 15.37.56

 

High Tech Carbon, Aluminium und Kunstharz

Die Neukonstruktion des S-förmigen 10“ Tonarms verwendet für das Tonarmrohr einen Materialmix aus Carbonfasern, Aluminium und Kunstharz. Durch einen sehr aufwändigen 3-stufigen Prozess, wird mittels Hitzebehandlungen unter 100bar Hochdruck überragende Rigidität, höchste innere Dämpfung und Resonanzarmut erreicht, weshalb dieser Tonarm auch für MC-Tonabnehmer geeignet ist. Ein magnetisches Antiskating und ein TPE-bedämpftes Gegengewicht gehören zu den weiteren Highlights, die den RPM 3 Carbon zu einem stylishen Klangwunder machen.

 

Bildschirmfoto 2015-06-22 um 15.38.13

 

Die Produkthighlights

 

 

Hier geht’s zu den Pro-Ject RPM 3 Carbon-Modellen in Katzenbeissers Marken-Onlineshop