Rechtzeitig zum Start des neuen Onlineauftritts www.katzenbeisser.at ist es dem Katz-Team als ersten Fachhändler Österreichs gelungen, die Online-Kriterien des amerikanischen Soundspezialisten Bose zu erfüllen.
Hochwertige Produkte verdienen hochwertige Präsentation und Beratung – auch Online
Im neuen Online-Shop finden sich neben Produkthighlights und Abmessungen zu den angebotenen Bose-Produkten auch die passenden Produktvideos auf „katz-tv“. Somit können sich unsere Kunden schon vorab im Internet einen Überblick über die faszinierende Welt von Bose machen. Die persönliche Fachberatung durch das Katz-Team vor Ort, ermöglicht dann das perfekte Klangerlebnis und garantiert Bedienungsfreundlichkeit auf höchstem Niveau.
Katzenbeisser und Bose – eine lange Tradition setzt sich fort
Die enge Zusammenarbeit und das konsequente Engagement bei Neuheiten haben das Katz-Team zu einem der kompetentesten Ansprechpartner zum Thema Bose gemacht. So war Hannes Katzenbeisser der einzig geladene Österreicher beim elitären „Bose Video Wave Meeting“ in Framingham, USA. Tiefe Einblicke in die Entwicklung und mehrere Meetings vermittelten Wissen, das Hannes Katzenbeisser auch bei seinen Präsentationen im Auftrag von Bose Österreich weitergeben konnte. So durfte Katzenbeisser bereits drei Jahre in Folge die aktuellen Neuheiten anlässlich der Fachmesse „Klangbilder“ unzähligen Kunden und Interessierten vorstellen.
Eine Idee und ihr Vater
Die Bose Corporation wurde bereits 1964 von Amar G. Bose (1929–2013) gegründet. Bose’s Vater war ein bengalischer Revolutionär, der aus Kalkutta vor der britischen Kolonial-Polizei geflüchtet war und arbeitete als Importeur von Kokosnuss- und Sisalmatten. Als das Importgeschäft von Nani Gopal Bose wegen des Zweiten Weltkriegs zusammenbrach, trug der 13-jährige (!) Amar mit der Reparatur von Radiogeräten zum Familieneinkommen bei. Bereits im Alter von 17 Jahren wurde Amar Bose am MIT angenommen und wurde Assistenzprofessor. Die Bose Corporation fertigt heute unter anderem HiFi-Komponenten wie Lautsprecher, Kopfhörer und Verstärker. Bekannt ist Bose vorrangig als Hersteller kompletter Audio-Systeme und Komponenten, wie beispielsweise kompletten Heimkino-Systemen. Das Unternehmen Bose zählt weltweit mehr als 9.000 Mitarbeiter.
Bose hat immer eine Lösung
Das Unternehmen betont bei seinen Lautsprecherentwicklungen, einem sogenannten „psycho-akustischen“ Aspekt Rechnung zu tragen. Hieraus entstanden einige unkonventionelle Konzepte, zum Beispiel der Einsatz mehrerer Breitbandlautsprecher in einem Gehäuse in Verbindung mit kleinvolumigen Bandpass-Subwoofern in den sogenannten „Acoustimass“-Systemen oder die Einbeziehung von indirekt abgestrahlten Schallanteilen und Integration von elektronischen Equalizern, um Frequenzgänge auszugleichen.
Ziel ist es, durch die Einbeziehung indirekter Schallanteile die Schallabstrahlung realer Musikinstrumente nachzubilden, die meist nicht gerichtet abstrahlen, so dass z. B. in einem Konzertsaal der überwiegende Teil des Schalls auf indirektem Weg, etwa über Decken- und Wandreflexionen, beim Hörer ankommt.
Selbst der Papst nützt Bose-Technologie
Bose stellt in Sonderanfertigungen ebenso Beschallungssysteme für Kirchen (zum Beispiel im Petersdom in Rom) her. Das Unternehmen ist im Public-Address-Bereich mit vielen unterschiedlichen Lösungen vertreten und forscht in einer Vielzahl an Bereichen, wie etwa Radaufhängunssystemen für Fahrrzeuge oder komfortablen LKW-Sitzen. Das Unternehmen beliefert ebenso die NASA, unter anderem wurden im Space Shuttle Bose-Lautsprecher eingesetzt.
Hier geht’s zu den Bose-Produkten in Katzenbeissers Bose-Markenshop