Durch intensive Forschung und Entwicklung ist es der österreichischen Plattenspieler-Schmiede Pro-Ject gelungen, das Klangergebnis des klassischen RPM-Designs weiter zu verfeinern. Der RPM 9 Carbon nutzt eine extraschwere Chassiskonstruktion aus CNC-gefrästem MDF mit eingearbeitetem Stahlgranulat, das in Kunstharz vergossen ist. Durch aufwändige Hitzebehandlung und Carbonüberzug wird ein perfektes Resonanzverhalten erreicht. Nun gibt es den „Plattenspieler des Jahres“ beim Katzenbeisser zum Testen.

 

Bildschirmfoto 2016-03-21 um 15.47.46

 

 

Clevere Schönheit mit echter High-end Wiedergabequalität  

Das Masselaufwerk des RPM 9 Carbon wird durch Magnetfüße wirkungsvoll vom Untergrund entkoppelt. Ein spezieller polierter Aluminiumteller mit eingelagerter TPE-Resonanzdämmung nutzt als Matte eine Vinylschicht und das invertierte Plattentellerlager mit Keramikkugel und Platte, bietet überragende Laufruhe und Rumpelfreiheit. Der extra schwere freistehende Motor ist mit einer präzisen Motorsteuerung ausgestattet, die eine komfortable 33/45 Geschwindigkeitsumschaltung ermöglicht. Mit dem kompromisslosen 9“ Evo Tonarm mit konisch zulaufendem Rohr und invertierten Spitzenlagern, findet jedes Tonabnehmersystem ideale Abtastbedingungen. Das Signal wird über die hochflexible interne Verkabelung und das „Connect it Phono CC“ Phonokabel mit RCA-Steckern an die Vorstufe weitergeleitet (XLR optional erhältlich).  

 

Kommen Sie mit Ihrer Lieblingsschallplatte zum Katzenbeisser und testen Sie den RPM 9 Carbon! 

 

Hier geht’s zum RPM 9 Carbon in Katzenbeissers Marken-Onlineshop