Von 2. bis 3. März lud der japanische Vollsortimenter Panasonic seine europäischen Fachhandels-Spezialisten zur „Panasonic Convention 2016“ nach Frankfurt. Neben Fernsehern, Fotoapparaten, Videokameras und Soundsystemen wurden auch die Neuheiten aus den Bereichen Haushaltsgeräte und Sicherheitstechnik präsentiert. Ein besonderes Highlight war die Wiedergeburt der HiFi-Edelmarke Technics. Hannes Katzenbeisser war dabei und berichtet von einem Event der Superlative.
Alles smart
Gleich zu Beginn der „Panasonic Convention 2016“ in Frankfurt im Veranstaltungszentrum „Kap Europa“ veranschaulichte Panasonic, wie die Weichen des japanischen Konzerns gestellt sind. Neben den uns bekannten Geräten der Unterhaltungs- und Haushaltstechnik, hat sich Panasonic dem Bereich „Smart Living“ verschrieben. Bereits drei Smart Cities sind entstanden und zeigen die Vernetzung der Technologien im nächsten Jahrhundert. Dabei stehen Umweltschutz, saubere Energiegewinnung und sicheres sowie komfortableres Leben im Vordergrund.
Alles unter Kontrolle
Im professionellen Bereich bereits bekannt, bringt Panasonic nun ein Kontroll- und Sicherheitssystem für alle Haushalte auf den Markt. Neben eigenständigen Kameras mit integriertem 4G-Modem und weltweitem Zugriff über das Internet, zeigt Panasonic eine Komplettlösung für verschiedenste Anwendungen in Haus und Büro. Neben Kameras, Bewegungssensoren, Feuchtigkeitsmeldern und Einbruchsdetektoren werden verschiedenste Informationen des Hauses registriert und dem Benutzer übermittelt. Eine vorgestellte Kooperation mit der Allianz Versicherung verspricht das lückenlose Sicherheitsmanagement. Ferngesteuerte Heizungsregelung verspricht Komfort und Energiesparen auf höchstem Niveau.
Knapp hundert Jahre Technik im Dienste des Menschen
Panasonic’s Geschichte begann bereits 1918. Als erste Erfindung wurde eine Glühlampenfassung für zwei Glühlampen präsentiert. Was dann folgte, ist wohl eine der größten japanischen Erfolgsgeschichten. Schon in den Zwanzigern des letzten Jahrhunderts kamen Fahrradlampen, Bügeleisen, Elektromotoren und Röhren-Radios dazu. In den Fünfzigern folgten Waschmaschinen, die ersten Schwarz-Weiss-Fernseher und Mikrowelle. Berühmt wurde Panasonic dann in den Siebziger und Achtziger Jahren mit dem Direktantrieb für Plattenspieler und dem Video-Standarad VHS, der sich im Heimanwendersektor schließlich weltweit durchsetzte. Panasonic gehörte mit zu jenem Firmenkonsortium, das den CD-Standard entwickelte. Zu den Innovationen seit den Neunzigern, an denen Panasonic aktiv beteiligt war, gehören auch der DVD-Standard, die Videosysteme DV sowie Plasmabildschirme.
Alles 4k
Die Mehrheit bei Großbildschirmen ist inzwischen mit dem Ultra-HD-Standard 4k ausgestattet. Damit diese enorme Bildqualität aber auch genutzt werden kann, bedarf es dementsprechender Quellen. Panasonic hat sich als Profi im Bereich Fotografie und Videokameras diesem Thema besonders angenommen und zeigt eine Palette an tauglichen Geräten für jede Geldbörse. Auch der erste 4k-BluRay-Player wurde präsentiert und ist Anfang April beim Katzenbeisser zu bewundern.
Hollywood lässt grüßen
Während sich inzwischen alle Hersteller auf das hochauflösende 4k eingeschossen haben, lässt Panasonic mit einem Quantensprung in Bildqualität aufhorchen, der Schwarzwerte verspricht, die an den guten alten Plasma-Bildschirm erinnern. Dank High Dynamic Range (HDR) wird ein besonders realistisches Bild mit erhöhtem Farbspektrum erzeugt, dank verbessertem Bildprozessoren und neuer Displaytechnologie entstehen feinere Farbabstufungen und lebensechtere Bilder. Im obigen Bildvergleich werden links ein neuer LED-HDR-Bildschirm, rechts ein LED-Bildschirm der letzten Generation und in der Mitte – als Referenz – ein Studio-Kontroll OLED-Monitor gezeigt. Der Vergleich macht Erklärungen hinfällig.
Zu schön, um wahr zu sein
Panasonic’s OLED-Fernseher gleichte einem Magnet in einem Bienenstock. Jeder Besucher der „Panasonic Convention 2016“ musste ihn sehen und sehen und sehen… Die OLED-Technolgie ist bis dato das Beste, was unsere Augen zu sehen bekommen haben. Hundertprozentiges Schwarz wie aus Plasma-TV-Zeiten, Kontrastverhältnisse wie im Paradies und Farben so echt, als würde man aus dem Fenster schauen. Trotz all dieser Euphorie muss allerdings erwähnt werden, dass diese Technologie nach wie vor an der 10.000 Euro-Grenze kratzt und das auch die nächsten Jahre noch so bleiben wird.
Endlich eine Lösung für Alle
Den Designern von Fernsehgeräten ist in den letzten Jahren ja so Einiges eingefallen. Immer flachere, immer größere Bildschirme haben auch nach neuen Aufstell- und Montagelösungen verlangt. Leider waren die Ergebnisse nicht immer zufriedenstellend. Vor allem bei den Standfüssen gingen die Meinungen auseinander. Panasonic bietet nun bei einigen seiner neuen Fernseher die perfekte Lösung. Die Standfüsse können sowohl mittig aber auch außen positioniert werden, was das Aufstellen bei allen Möbeln ermöglicht.
Die Legende ist zurück
Er war Ende des letzten Jahrhunderts in jedem Club zu sehen, zierte jede trendige Bar und blieb für immer der Traum eines jeden Partyraums rund um den Globus: der Technics 1210er. Die wachsende Beliebtheit der CDs ab Mitte der Achtziger Jahre verdrängte jedoch die analogen Plattenspieler für einige Zeit vom Markt. Dank ihres warmen Klangs erfreuen sich letztere jedoch wieder wachsender Beliebtheit. Der von Technics entwickelte Direktantrieb-Plattenspieler der SL-1200-Serie genießt allerdings nach wie vor ein hohes Ansehen unter Plattenfans und DJs, und viele wünschten sich eine Neuauflage dieses Plattenspielersystems. Aus diesem Grund hat sich Technics entschlossen, den 1210er neu aufzulegen, noch besser, noch schöner, noch begehrenswerter.
Die Zukunft ist da
Panasonic zeigte in Frankfurt, wo die Reise hingeht. Wie sehr der Konsument bei Panasonic im Mittelpunkt steht, war in allen Produktbereichen zu sehen. Während andere Hersteller aus Fernost als oberstes Ziel die alleinige Macht über den Markt im Fokus haben, konnte man bei der japanischen Innovationsmaschine Panasonic, Qualität und Kundennutzen im Vordergrund erkennen. Ziel dabei ist es sicher nicht, die billigsten Produkte auf den Markt zu schleudern, sondern das beste Gesamtpaket zu liefern.
Unvergessliche 48 Stunden
Panasonic zeigte mit seiner „Panasonic Convention 2016“ unmissverständlich, wo die Reise hingeht. Uns erwartet heuer ein Feuerwerk an innovativen Technologien, die in vielen Lebensbereichen nachhaltig Einzug bringen wird. Als Spezialist für Heimelektronik wird es all dies beim Katzenbeisser zu sehen geben.
Hier geht’s zu Panasonic in Katzenbeissers Marken-Onlineshop