Es ist das weltweit beste Multiroom-System mit den meisten Möglichkeiten. Die Rede ist von Yamaha MusicCast. Vom Badezimmer-Lautsprecher über Heimkino-Receiver bis hin zum Konzertflügel, bietet der japanische HiFi-Spezialist die größte Auswahl. Im Sommer 2018 kommen gleich noch zwei neue Streaming-Lautsprecher dazu, die es in sich haben.
Musik im ganzen Haus
Mit den neuen Streaming-Lautsprechern MusicCast 20 und MusicCast 50 erweitert Yamaha das Portfolio MusicCast-fähiger Geräte. Beide können mit einem entsprechenden Zwilling zu einem Stereopaar gekoppelt werden, der MusicCast 50 ist zudem schon alleine Stereo-fähig. MusicCast 20 und MusicCast 50 können auch kabellos als Surround-Lautsprecher für die neuen AV-Receiver der RX-V85 Serie sowie die neuen Soundbars MusicCast BAR 40 und MusicCast BAR 400 genutzt werden, wodurch das lästige Kabelverlegen im Wohnzimmer entfällt.
Für höchste Ansprüche
Mit MusicCast 20 und MusicCast 50 stellt Yamaha zwei neue Streaming-Lautsprecher vor, die mit ihrem Klang und ihrem breiten Funktionsumfang begeistern. Das kleinere System MusicCast 20 bietet höchstwertige Musikwiedergabe im kompakten Design und kann mit einem zweiten Exemplar zu einem vollwertigen Stereo-Setup kombiniert werden.
MusicCast 50 treibt die Flexibilität auf die Spitze
Mit zwei Tiefmitteltönern und zwei Hochtönern bildet der Lautsprecher bereits für sich alleine ein Stereosystem und kann damit als äußerst kompakte Musikanlage oder zur Verbesserung des Fernsehtons genutzt werden. In Verbindung mit einem zweiten MusicCast 50 entsteht wieder ein klassisches Stereo-Setup aus zwei Lautsprechern, das mit seiner Leistungsfähigkeit sowohl Musik als auch Filme exzellent in Szene setzt.
Jede Musik in jedem Zimmer
MusicCast 20 und MusicCast 50 erlauben das Musikstreaming von allen gängigen Streaming-Diensten. Ob Tidal oder Deezer, Spotify oder Qobuz – mit MusicCast steht die Welt der Musik offen. Das Multiroom-System kann diese Quellen außerdem auf die verschiedenen angeschlossenen MusicCast Komponenten verteilen und damit die Musik ins ganze Haus bringen. Streamer, Soundbars, Receiver und Lautsprecher wachsen zu einem Gesamtsystem zusammen, in dem jede Quelle auf jedes Ziel geschickt werden kann.
Die Rundum-Talente
Die neuen Streaming-Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 integrieren sich nahtlos in ein solches Setup und akzeptieren Zuspielsignale von allen angeschlossenen Wiedergabe-Geräten, also auch vom Fernseher oder Plattenspieler. Per App lässt sich die Verwaltung mühelos vom Smartphone oder Tablet aus übernehmen.
Heimkino ohne aufwendige Verkabelung
Die Kombination mehrerer neuer MusicCast-Geräte eröffnet weitere Möglichkeiten. So können zwei MusicCast 20 oder MusicCast 50 als rückwärtige Surround-Lautsprecher mit den neuen AV-Receivern der RX-V85 Serie sowie den neuen Soundbars MusicCast BAR 40 und MusicCast BAR 400 in einem Heimkino-Surround-Setup genutzt werden.
Surround-Sound ohne Kabel
Die Surround-Lautsprecher werden drahtlos mit ihren Signalen versorgt. Somit entfällt das lästige Verlegen von Kabeln quer durch den Raum. Der MusicCast 50 kann bei Bedarf sogar alleine die hintere Klangabbildung eines Surround-Setups übernehmen. Er bildet dann durch eine spezielle Technologie ein Virtual Surround, sodass ein vollwertiges Heimkino-Erlebnis mit einem einzigen, kabellos angeschlossenen Lautsprecher möglich ist.
Yamaha MusicCast hört aufs Wort
Yamaha macht die intuitive Bedienung des Multiroom-Systems MusicCast noch komfortabler: Dank Unterstützung für Amazon Alexa lässt sich in Zukunft ganz einfach mit Sprachbefehlen Musik im ganzen Haus verteilen. Zudem wird gleichzeitig ein entsprechender Skill für MusicCast-Befehle auf Alexa-Geräten verfügbar sein, inklusive Amazon Echo, Amazon Echo Dot und Amazon Fire TV.
Hier geht’s zu Yamaha in Katzenbeissers Marken-Onlineshop