Es war in den Siebzigerjahren, als sich Firmengründer Johann Katzenbeisser entschloss, seinen Job als Handelsreisender an den Nagel zu hängen und sein Hobby zum Beruf zu machen. Die Tonbandmaschinen von Revox hatten es dem „Tonbandfreund“ angetan und so eröffnete er sein eigenes „HiFi Studio K“. Knapp 50 Jahre später hat die Edelmarke aus der Schweiz im Mautner Schlössl wieder ihren fixen Platz gefunden.
Foto: Privatarchiv Familie Katzenbeisser
Schweizer Präzisionsarbeit
Bereits im Jahr 1948 eröffnete der geniale Erfinder Willi Studer im schweizerischen Herisau seine Firma „Willi Studer, Fabrik für elektronische Apparate“. Neben der Entwicklung von Hochspannungs-Oszillographen wendet sich das junge Unternehmen bald der Entwicklung von Tonbandgeräten zu.
Foto: Privatarchiv Familie Katzenbeisser
Profi-Technik im Hobbyraum
Es war die einzigartige Klangqualität, die Johann Katzenbeisser begeisterte. Zuerst im Wohnzimmer und kurz darauf in einem zum Tonstudio umgebauten Keller der Floridsdorfer Wohnung. Und so verbrachte der fleißige Handelsreisende sein spärliche Freizeit in seinem „Reich der High Fidelity“. Aufnahmen aus der Natur, Mitschnitte von Radiosendungen und Kopien von Schallplattenaufnahmen wurden überspielt, geschnitten, moderiert und abgemischt.
Foto: Privatarchiv Familie Katzenbeisser
Ein Zeitzeugnis
Das im Keller liegende Tonstudio hatte zwar kein Tageslicht, aber einen erheblichen Vorteil verglichen zum Studio im Wohnbereich: Das ein oder andere technische Zuckerl das angeschafft wurde, konnte an den prüfenden Blicken der Ehefrau vorbei, direkt ins Studio gebracht werden. Ober besser gesagt: Die liebende Gattin tat wenigstens so, als würde sie es nicht wissen. Während andere an Autos herum schraubten oder ihr hart verdientes Geld im Gasthaus ausgaben, wurde hier nächtelang gelötet, geschraubt, in Technik und tausende (!) Kilometer Tonband investiert.
Foto: Privatarchiv Familie Katzenbeisser Juni 2017
Die Liebe zu Revox rostete nie
Der Faszination, die in der einzigartigen Qualität der Revox-Tonbandmaschinen steckt, blieb Firmengründer Johann Katzenbeisser bis zur letzten Stunde treu. Nach seinem Ableben im Jahr 2017, hinterließ er neben seiner Schallplatten- und Tonband-Sammlung zwei funktionstüchtige Revox-Tonbandmaschinen, die auch heute noch im Mautner Schlössl mit Originalaufnahmen aus den Siebzigerjahren die Kunden begeistern.
Revox heute
Neben der Leidenschaft zur Studio-Technik, beschäftigt sich Revox heute mit komfortablen Musik- und Heimkino-Lösungen für Menschen, die das Besonder schätzen. Nach wie vor werden alle Komponenten im Haus entwickelt und abgestimmt und so kann die Entwicklung eines neuen Systems schon einmal etwas länger dauern. Denn ohne Perfektion verlässt kein einziges Stück das Werk.
Multiroom von Revox
Seit 70 Jahren steht der Name Revox für Audio-Produkte von höchster technischer Perfektion. Seit mehr als 30 Jahren, lange bevor WLAN, Ethernet und Bluetooth Einzug in unser Leben hielten, setzt Revox auch als einer der Pioniere im Bereich Multiroom Maßstäbe.
Gelebte Nachhaltigkeit
Während andere Systeme immer nur den letzten Stand der Technik, also Vergangenheit, abbilden, ist beim M51 die Zukunft das Konstruktionsprinzip. Denn der M51 wächst mit Ihren Bedürfnissen. Neue Funktionalitäten können kontinuierlich durch neue Module integriert werden. Ganz einfach, durch Plug and Play. Morgen oder in vielen Jahren. Und immer auf dem aktuellen Stand der technischen Entwicklung.
Wir freuen uns, Sie ab 23. Mai zur neuen Revox-Präsentation im Mautner Schlössl begrüßen zu dürfen!
Sie wollen über Neuheiten informiert werden?
Dann melden Sie sicht jetzt zum kostenlosen Katz-e-Newsletter an:
*) Pflichtfelder bitte ausfüllen