Es liegt in der Natur der Sache, dass sich viele Käufer an technischen Daten orientieren. Und was wäre naheliegender, als sich bei einem Fern-„seher“ am Bild zu orientieren. Umso größer ist dann die Enttäuschung, wenn die Dialoge der Schauspieler und die Stimmen der Nachrichtensprecher schlecht verständlich sind oder bei großen Kinoproduktionen und Konzertvideos das erhoffte Heimkinoerlebnis ausbleibt.
Warum der Ton beim Fernseher immer vergessen wird
Der Grund dafür liegt darin, dass in den meisten Geschäften der Ton nicht vorgeführt wird, beim Online-Kauf die Vergleichsmöglichkeit erst gar nicht gegeben ist. Doch es liegt auf der Hand, dass die immer flacheren Gehäuse auch immer flachere und kleiner Lautsprecher besitzen, ja die Lautsprecher oft sogar an den Gehäuse-Rückseiten montiert sind und die Wand hinter dem Fernseher mehr zu hören bekommt, als der Zuseher vor dem Fernseher. Ein mühsamer Umtausch oder die Erweiterung mit nicht eingeplanten Zusatzlautsprechern sind die Folge.
Deshalb:
Testen Sie jeden Fernseher vor dem Kauf nicht nur auf sein Bild, sondern auch auf seinen Ton. Vergleichen Sie Ruhe und ohne störende Rundum-Geräusche, denn Zuhause läuft ja auch nur der Fernseher. Es gibt Fernseher mit fantastischen, bereits integrierten Soundlösungen, aber auch Erweiterungen wie Soundbars, die das „Fernsehen wie im Kino“ garantieren.
Wußten Sie, dass…
…Sie im Mautner Schlössl beim Katzenbeisser sämtliche Produkte und Lösungen auch testen können?
Jetzt anrufen: +4312701130
Wir beraten Sie gerne!
Hier geht’s zum Katzenbeisser Marken-Onlineshop