Eine der in Frankfurt vermittelten Kernbotschaften war die nahtlose Durchsetzung der 4k-Auflösung (UHD) in allen Komponenten. Somit bietet Panasonic von der Kamera über Rekorder bis hin zum Fernseher die höchstmögliche Qualität. Selbst die BluRay-Rekorder 2017 werden 4k (UHD) aufzeichnen können. In Verbindung mit den Vernetzungsmöglichkeiten seiner Geräte, liefert Panasonic das beste Bild für alle Lebensbereiche.
15 Jahre Lumix
Seit inzwischen 15 Jahren stellt Panasonic unter der Marke LUMIX Digitalkameras her. Dabei hält der Erfolg nach wie vor an: Im Schnitt der letzten Monate erreichten die Umsatzzahlen sogar ein Allzeithoch. in Frankfurt präsentierte Panasonic die neue GH5. Sie verfügt über einen digitalen Live MOS Sensor mit 20,3 Megapixel. Durch Verzicht eines Tiefpassfilters beim Sensor, können gestochen scharfe Bilder mit hohem Dynamikumfang nahezu frei von Artefakten aufgenommen werden. Weiters ist die GH5 die erste Kamera mit 4K/60p-Videofunktion und 6k-Fotofunktion.
Die ersten 4k/UHD Blu-ray-Rekorder sind da
Mit dem DMR-UBS90 (DVB-S/S2) und DMR-UBC90 (DVB-C/DVB-T2 HD) führt Panasonic sein einzigartiges Produktkonzept aus Empfangen, Aufnehmen und Archivieren mit einem Gerät in die nächste Ära. Die neuen High-End Rekorder sind bereits in der Lage, Ultra HD TV-Signale zu empfangen und aufzunehmen. Beide tragen zudem das Ultra HD Premium Logo der UHD Alliance. Filmfans können sich also auf ein originalgetreues Heimkinovergnügen von UHD Blu-ray Disc freuen. Selbstverständlich sind die Neuheiten voll abwärtskompatibel bis zur CD. Zudem unterstützen sie 4K Video-on-Demand-Dienste wie z.B. Netflix.
Die Top-Rekorder von Panasonic sind mit Triple Tunern ausgestattet, die sowohl UHD, HDTV als auch TV-Programme mit Standardauflösung empfangen und aufnehmen können. Die neue Generation der Recorder ist dank HLG (Hybrid Log Gamma) Unterstützung ebenfalls perfekt vorbereitet, zukünftige UHD Sender mit HDR (High Dynamic Range) zu verarbeiten. Panasonic bietet außerdem die einzigartige Möglichkeit, die Aufnahmen von der integrierten Festplatte zur Langzeit-Archivierung auf Blu-ray Disc oder DVD zu brennen.
Wer heute knackscharfe HDR-Bilder auf seinem TV-Gerät genießen will, nutzt z.B. den 4K Video-on-Demand-Dienst Netflix oder legt eine UHD Blu-ray Disc ein. Dann erwartet den Zuschauer ein spektakuläres Seherlebnis. Die neuen Recorder sind von der UHD Alliance „Ultra HD Premium“ zertifiziert und bringen Inhalte originalgetreu auf den Bildschirm. Eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel, HDR (HDR10) sowie über eine Milliarde darstellbare Farbtöne (10-bit) ergeben lebensechte Bilder mit Tiefenwirkung.
Mit dem neu entwickelten HCX (Home Cinema Experience) Prozessor stellt Panasonic sicher, dass die riesigen Datenmengen einer Ultra HD Blu-ray mit jeder Nuance und jedem Detail exakt so wiedergegeben werden, wie der Filmemacher es beabsichtigt hat. Die Chrominanz- und Farbabstufungsprozesse wurden eigens vom Panasonic Hollywood Laboratory feinjustiert. Der HCX Prozessor sorgt sogar auf TV-Geräten ohne HDR für dynamischere Bilder bei Wiedergaben von UHD Blu-ray Disc. Ist es im Heimkino zu hell, macht die HDR-Anpassung mehr Details und Farben in dunklen Bildbereichen sichtbar.
Auf ihren 2 TB Festplatten zeichnen der UBS90 und UBC90 bis zu drei Sendungen parallel auf – insgesamt bis zu 151 Stunden in Ultra HD oder 847 Stunden in Standardauflösung. Eine Speichererweiterung ist durch den Anschluss einer externen USB-Festplatte möglich. Die Programmierung erfolgt kinderleicht per Knopfdruck über die integrierte elektronische Programmzeitschrift (EPG), mittels Stichwort-Aufnahme oder per App sogar aus der Ferne.
Fernsehen ist 4k
Panasonic präsentierte in Frankfurt mit der EXW604-Serie den perfekten Einstieg ins 4K Zeitalter. Erhältlich in fünf Bildgrößen zwischen 100 cm und 164 cm (40 und 65 Zoll) Bilddiagonale sorgt sie für großartige Bildqualität mit hohem Kontrast und messerscharfer Bewegungsdarstellung. Die HDR Multi-Unterstützung für 4K Blu-ray und Broadcast-Anwendungen garantiert lebensechte und kontrastreiche Bilder mit brillanten Farben. Höchste Flexibilität beim TV-Empfang gewährleistet der Quattro-Tuner mit TV>IP Client und DVB-T2 HD. Der neue 4K Media Player 2.0 mit HDR Unterstützung ermöglicht die optimale Wiedergabe eigener Medieninhalte. Darüber hinaus eröffnet das smarte Betriebssystem von Panasonic mit Internet-Apps, Video-on-Demand-Angeboten und Webbrowser vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten. Das neue Cinema Surround Sound-System bietet exzellenten Heimkinosound.
Mit dem technologisch ausgereiften 4K Ultra HD-Panel setzt der EXW604 jegliches Film- und Fernsehmaterial gekonnt in Szene. Dank Adaptive Backlight Dimming, das die Hintergrundbeleuchtung ständig in Abhängigkeit vom Bildinhalt optimiert und seiner 1.300Hz (bmr)-Bildverarbeitung liefert er auch bei Action- und Sportübertragungen gestochen scharfe Bilder und hohe Kontraste. Damit knüpft der EXW604 nahtlos an die ausgezeichnete Qualität seines Vorgängers an, die durch die HDR Multi-Unterstützung noch weiter optimiert werden konnte. Von Panasonic in diesem Jahr erstmals auch in der 4K Einstiegsserie EXW604 eingesetzt, garantiert diese eine leuchtend helle Darstellung ebenso wie dunkle, nuancierte Schwarztöne mit riesigem Kontrastumfang. Dabei ist der EXW604 kompatibel zu den wichtigsten HDR Formaten wie HDR10/PQ für 4K Blu-ray sowie HLG (Hybrid Log Gamma) für Broadcast-Anwendungen. Zusammen mit der naturgetreuen und lebensechten Farbdarstellung, der exakten Farbabstufung und außerordentlichem Detailreichtum garantiert der EXW604 lange und eindrucksvolle Film- und Fernsehabende. Das neue Cinema Surround Sound-System bietet darüber hinaus exzellente Heimkino-Erlebnisse mit tiefen Bässen und klarer Sprachverständlichkeit.
Mit Quattro-Tuner und Vernetzung ins 4k-Zeitalter
Höchste Flexibilität beim TV-Empfang bietet Panasonic mit seinem Quattro-Tuner. Ausgestattet mit Empfängern für Antenne, Kabel, Satellit sowie TV>IP als viertem Empfangsweg, ist er für alle Situationen gerüstet. Eine externe Set-Top-Box ist somit auch bei einem Umzug oder Änderung des TV-Empfangs nicht notwendig. Zukunftssicherheit bietet darüber hinaus der DVB-T2 HD-Tuner für hochauflösendes Antennenfernsehen, das Ende März 2017 mit bis zu 40 HD-Sendern seinen Regelbetrieb in Deutschland startet. Einzigartig und nur bei Panasonic integriert ist der TV>IP Client. Er empfängt die von einem TV>IP Server ins Heimnetzwerk gespeisten Antennen-, Kabel- oder Satellitensignale per LAN oder kabellos per WLAN. So kann der Zuschauer das Fernsehgerät überall im Haus und auch in Räumen aufstellen, wo kein eigener Anschluss vorhanden ist. Dabei steht der gesamte TV-Komfort inklusive USB-Recording, EPG, HbbTV, Videotext oder die Entschlüsselung von Pay TV-Kanälen zur Verfügung.
Kommen Sie zum Katzenbeisser ins Mauthner Schlössl und erleben Sie Panasonics Neuheiten hautnah!
Hier geht’s zu Panasonic in Katzenbeissers Marken-Onlineshop