Von 4. bis 9. September 2015 öffnete die IFA (Internationale Funkausstellung) in Berlin wieder ihre Pforten. Auch heuer waren wir für Sie auf der weltweit größten Messe für Unterhaltungselektronik und haben Messehallen und Freigelände durchforstet, um Sie mit den Neuheiten des kommenden Jahres versorgen zu können. Hier die ersten Bilder vom Katz-Team in Berlin.
Die Berliner „Taxen“ lassen sich kein Geschäft entgehen und holen sich ihre Kunden neben Taxifunk auch von anderen Plattformen wie etwa Uber. Während der IFA braucht man sich aber um die Taxifahrer in Berlin keine Sorgen zu machen. Wartezeiten von bis zu einer Stunde, um zur oder von der Messe zu kommen, sind keine Seltenheit.
Fast alle TV-Hersteller haben sich das Thema OLED als Highlight geschnappt – leistbare Serienmodelle bleiben aber auch 2016 ein Wunschtraum.
Immer wieder faszinierend: Auf der IFA zeigen die Hersteller, was sie zu bieten haben und sparen dabei nicht mit aufwändigen Explosions-Displays.
Realistischer geht’s kaum. Daniel Tsalikis und Kurt Schrammel bestätigen: Selbst bei naher Betrachtung sind die einzelnen Pixel nicht mehr auszumachen. Damit diese atemberaubende Qualität auch im Wohnzimmer ankommt, dafür sorgen Streamingdienste wie Netflix aber auch erste Ausstrahlungen via Astra-Satellitensystem.
Mobilität ist eines der großen Themen auf der IFA. Kopfhörer mit und ohne Schnur, mit und ohne Rauschunterdrückung, für Handy, Tablet & Co. Und damit das Ganze auch erlebbar wird, bieten sämtliche Hersteller „Hands On“-Sessions für Publikum und Fachbesucher.
Kurt Schrammel und Daniel Tsalikis nehmen die neue Gerätegeneration von Grundig unter die Lupe und sind sichtlich begeistert. Als Grundig City-Line-Händler gibt es die Neuheiten bereits im September beim Katzenbeisser im Mauthner Schlössl zu sehen.
Das Katz-Team beim Fachsimpeln im exklusiven Händlerbereich der Grundig Intermedia. Hier werden die Weichen für die kommende Saison gestellt, ein Vorsprung, den sich das Katz-Team nicht entgehen lässt.
Das Katz-Team mit einer der wohl einflussreichsten Persönlichkeiten der europäischen Elektrobranche. Murat Şahin leitet als CEO die Geschicke von Grundig Multimedia (DACH + Nordics) sowie Beko Deutschland, Bestandteil der börsenotierten Arçelik A.Ş., die ihre Produkte in über 100 Ländern vertreibt, darunter auch Elektra Bregenz. Mit 14 Produktionsstätten in 5 Ländern und Vertriebsorganisationen in 19 Ländern beschäftigt das Unternehmen rund 19.000 Mitarbeiter.
Die „Hong Kong“-Halle ist eines der optischen Highlights für Messebesucher. Während andere Hersteller ganze Hallen für sich in Anspruch nehmen, begnügen sich hier hunderte Kleinstanbieter aus Fernost mit wenigen Quadratmetern. Mit oft nur einer Handvoll an Produkten versuchen sie, am Weltmarkt Fuß zu fassen. Nicht selten finden hier auch Razzien des Deutschen Zolls statt, die auf der Suche nach Markenrechtsverletzungen hier Jahr für Jahr fündig werden.
Das Thema bei allen HiFi-Herstellern war eindeutig das Streamen von Musik, so auch hier bei Pioneer. Kein Zimmer, kein System und kein Familienmitglied soll von der wunderbaren Vielfalt an Musik ausgeschlossen werden.
Daniel Tsalikis begibt sich in die Tiefen eines mächtigen Heimkino-Brummers. Neue Audio- und Video-Streaming-Funktionen
Yamaha zeigt allen anderen, wo die Reise hingeht und bietet Musikstreamen von verlustfreien Musikdateien in nahezu allen Neuheiten des Jahres. Als einziger Hersteller von Musikinstrumenten und Audiokomponenten legt Yamaha größten Wert auf Klangwiedergabetreue.
Yamaha’s Streaming-All In One-Lautsprecher kommt im Herbst zum Katzenbeisser. Gesteuert wird per App via Smartphone, Notebook oder Tablet.
Fred Hertel von Yamaha Europe zeigt uns die Vorzüge der neuen Komponenten und organisiert dem Katz-Team exklusive Einzelvorführungen fernab dem stressigen und lauten Messegeschehen.
Das hat Jeden umgehauen: Der neue Soundprojektor YSP-5600 von Yamaha projiziert sämtliche Lautsprecher im Raum mit nur einem Gerät und ist „Dolby Atmos“ zertifiziert. Atemberaubende Klangerlebnisse in jedem Wohnzimmer sind garantiert.
Auch Spass muss sein: Das Katz-Team beim wohl größten Kopfhörer auf der IFA in Berlin.
In dieser Black Box präsentierte Sonos, was wir Ende des Jahres zu erwarten haben – „Top Secret“ versteht sich!
Spezialisten wie dem Katz-Team bieten die Hersteller nach Unterzeichnung einer „Vertraulichkeitsvereinbar
Klaus Szapacs von Bock Audio schüttelte eine Neuheit nach der anderen aus dem Ärmel. Darunter Multiroom- und TV-Soundlösungen aus deutscher Ingenieursfeder.
Vernetzt wird alles mit allem, darüber sind sich die Hersteller einig. Zur Verteilungen der Daten werden verkabelte und drahtlose Netzwerke sowie Stromleitungen und Antennenverkabelungen herbeigezogen.
Auch wenn manche Hersteller schon voreilig mit 8k- & 12k-Demos aufwarten, „4k Ultra HD“ ist endlich Standard. Somit ist die nahtlose Signalqualität von der Kamera bis zum Bildschirm gewährleistet.
Panasonic lud ins „Hinterzimmer“ und präsentierte dem Katz-Team die neuesten Displays, ab September übrigens schon beim Katzenbeisser zu bewundern.
OLED vs. LED, Full HD vs. UHD, Curved vs. Flat – wir haben verglichen und können unsere Kunden mit den neuesten Erkenntnissen bestens beraten.
Auch mal eine nette Lösung, wem der Fernseher an der Wand nicht genug ist. Professionell vom Katz-Team geplant, lassen sich die laufenden Bilder im ganzen Haus ansprechend einbinden.
Der „Sommergarten“ im Freigelände inmitten des Messegeländes Berlin lockt mit Live-Shows, Konzerten und Fernsehübertragungen. Leider für uns nur aus der Ferne, denn für das Katz-Team geht’s in die nächste Messehalle.
Einer der Publikumsmagnete der IFA waren sicher die zahlreichen 3D-Druckermodelle. Bis zum ganzen Menschen kann alles gescannt und gedruckt werden. Selbst vor Lebensmitteln macht die neue Technologie keinen Halt, wie dieser Drucker für Kekse und Kuchen eindrucksvoll demonstrierte.
Hannes Katzenbeisser fasziniert von der Vielzahl an mit 3D-Druckern druckbaren Materialien. Lässt man der Fantasie freien Lauf, kommen spannende Zeiten auf uns zu.
Die IFA 2015 in Berlin war wieder einmal ein faszinierender Rundblick. Gerne geben wir unsere Eindrücke persönlich an Sie weiter und beraten Sie im wahrsten Sinne des Wortes „nach bestem Wissen und Gewissen“…